DFG Großgerät

Upgrade des Zeiss Röntgenmikroskops Versa 520 auf Versa 620
Projektlaufzeit: 2023-24

Die zerstörungsfreie, dreidimensionale Untersuchung und Abbildung von Faserkompositen, Materialien aus der additiven Fertigung, Leichtbauwerkstoffen, elektronischen Bauteilen sowie biologischen Materialien für Bioengineering ist eine Grundvoraussetzung für die Forschung zum tiefgreifenden Verständnis des Verhaltens dieser Werkstoffe und Strukturen. Gemeinsam mit dem Institut für Luft- und Raumfahrttechnik (ILR, Prof. Markmiller) der TU Dresden als Antragsteller wird über das DFG Programm „Forschungsgroßgeräte“ ein bestehendes Röntgenmikroskop auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Für die dreidimensionale Abbildung von Materialien und Bauelementen ist das Zeiss Röntgenmikroskop ein unverzichtbares Werkzeug, das es ermöglicht, interne Strukturen zerstörungsfrei und mit hoher Auflösung zu analysieren. Mit dem vorliegenden Antrag wird das Upgrade des bestehenden Zeiss Versa 520 auf das aktuelle Modell Versa 620 beantragt. Durch dieses Upgrade wird die Effizienz der Untersuchungen signifikant gesteigert, da modernste Röntgenquellen- und Detektortechnologien eine schnellere und zugleich hochauflösende Bildgebung erlauben. Darüber hinaus erschließen sich durch die verbesserte Auflösung und die Möglichkeit, größere Bauelemente zu untersuchen, neue Forschungsfelder und Fragestellungen, die mit dem bisherigen System nicht adressiert werden konnten. Das Upgrade trägt somit maßgeblich dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des DCN im Bereich der 3D-Röntgenmikroskopie weiter auszubauen.

Ein zentraler Aspekt des Upgradeantrags ist auch der Nachhaltigkeitsgedanke: Durch die Modernisierung des bestehenden Geräts kann dieses weiterhin als state-of-the-art Instrument genutzt werden, ohne dass eine vollständige Neuanschaffung erforderlich ist. Dies schont Ressourcen und reduziert den ökologischen Fußabdruck der Forschungsinfrastruktur. Das aufgerüstete Mikroskop steht mit seinem erweiterten Anwendungsspektrum auch anderen Arbeitsgruppen der TU Dresden sowie externen Interessenten für Forschungsprojekte zur Verfügung.

DFG Programm: Major Research Instrumentation
Großgerät: Upgrade of an existing 3D X-ray microscope
Gerätegruppe: 4070 Spezielle Röntgengeräte für Materialanalyse, Strukturforschung und Werkstoff-Bestrahlung
Antragsteller: Technische Universität Dresden
Leitung: Professor Dr. Johannes Markmiller
Technische Universität Dresden
Institut für Luft- und Raumfahrttechnik
01062 Dresden
Verantwortlich am DCN: Dr. Markus Löffler (Mitantragsteller)
Technische Universität Dresden
Dresden Center for Nanoanalysis (DCN)
01062 Dresden
Telefon: +49 351 46338060
Email: johannes.markmiller@tu-dresden.de