Press Releases
„Eine Galionsfigur des Mobilfunks in Deutschland“ – Pioneer Award der BAdW für den Nachrichtentechniker Gerhard P. Fettweis
Published on in PRESS RELEASES

[Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vom 07.04.2025 | 10/25]
Gerhard P. Fettweis, Technische Universität Dresden, erhält am 9. April den Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der internationale Hightech-Preis wird 2025 erstmals verliehen. Die Dotierung von 300.000 Euro wird ermöglicht durch die Ulrich L. Rohde Stiftung.
MÜNCHEN. Am 9. April feiert Bayern wegweisende Forschung und bahnbrechende Innovationen mit der Verleihung der Hightech-Preise Bayern 2025. Bei der Veranstaltung wird erstmals der Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften verliehen. Dotiert mit 300.000 Euro, ehrt dieser internationale Preis Forschende für technologische Spitzenleistungen mit großer gesellschaftlicher Wirkung.
Ermöglicht durch die Ulrich L. Rohde Stiftung fördert der Pioneer Award den Transfer von exzellenter Forschung in die Praxis – für Innovationen, die unser Leben nachhaltig prägen. „Der Preis soll Forscherinnen und Forscher auszeichnen, deren Arbeiten zu innovativer Hardware und technischen Lösungen führen und den Alltag der Menschen verbessern“, betont der Stifter Ulrich L. Rohde, Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
„Mit dem Pioneer Award unterstreicht die Bayerische Akademie der Wissenschaften die Bedeutung der Wissenschaft im bayerischen und internationalen Kontext und setzt Akzente bei Themen von wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz“, so Akademiepräsident Markus Schwaiger. „Ich freue mich sehr, dass die Akademie in diesem Jahr den Nachrichtentechniker Gerhard Fettweis mit dem Pioneer Award auszeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Gerhard Fettweis ist eine Galionsfigur des Mobilfunks in Deutschland und steht in besonderem Maße für den Transfer von exzellenter Forschung in Produkte, die unsere Gesellschaft prägen!“