Press Releases
First Landing on a Comet – with TU Dresden onboard
Press Release No 24
Published on in PRESS RELEASES
A handful of scientists at TU Dresden will be very excited tomorrow: Research associates at the Chair for Radio Frequency Engineering are tensely observing the landing of space probe ‘Philae’ on the surface of comet 67P/Churyumov-Gerasimenko (67P/C-G).
During the past 10 years, Philae has traveled 6.4 billion kilometers through space, being carried by its mother ship ‘Rosetta’. Now, for the first time in history, the robot is ready to take the challenge of landing on a comet. The complex Rosetta mission was initiated to increase mankind’s knowledge on the genesis of our solar system.
The Philae lander weighs about 100 kilograms and carries ten scientific instruments which will perform different tasks in measuring the comet and researching its composition. TUD professor and cfaed investigator Dirk Plettemeier is heavily involved in the development and data analysis regarding one of the robot’s instruments, which is called CONSERT (COmet Nucleus Sounding Experiment by Radiowave Transmission). That is why he will be on site in the operations center of German Aerospace Center (DLR) to have a close eye on Philae’s separation from Rosetta and its touchdown on the comet.
CONSERT is one of the most significant instruments within the Rosetta mission, and it is the only one featuring devices onboard of both, the Philae lander and Rosetta. Microwave signals will be transmitted by Philae, and after traversing the comet core they will be absorbed by the corresponding onboard unit at Rosetta. These data is expected to provide information on the inner composition of 67P, which has an age of approx. 4 billion years. Since comets are among the oldest and most pristine space objects, scientists might reveal some of the hidden secrets around the emergence of the solar system and even of the development of life on earth.
The CONSERT instrument will start first measurements during Philae’s descent to the comet. Two hours after landing, CONSERT will continue its operation – if all is going well. The risk of unexpected incidents must not be underestimated. It is impossible to predict the particular conditions at the comet’s surface and whether the many technical facilities onboard Philae will be fit for the conditions on site. Provided the landing will go to plan, CONSERT will be able to carry out further measuring sessions until late February 2015.
DLR web portal about the Rosetta mission: www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10394/
Contact:
Prof. Dr.-Ing. Dirk Plettemeier
Email dirk.plettemeier@tu-dresden.de
Tel. 0351 – 463 33941 (Secretariat)
Deutsche Version
- November 2014
Pressemitteilung Nummer 24
Erste Landung auf einem Kometen - die TU Dresden ist mit an Bord
An der TU Dresden wird morgen fiebrige Anspannung herrschen: Wissenschaftliche Mitarbeiter der Professur für Hochfrequenztechnik an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik verfolgen am Bildschirm, wie die Landung der Sonde Philae auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko (67P/C-G) verläuft. Auf dem Rücken ihres ‚Mutterschiffes‘ Rosetta hat die Landeeinheit in einer zehnjährigen Reise durch das All rund 6,4 Mrd. Kilometer zurückgelegt, bevor nun erstmals in der Geschichte der Menschheit der Versuch unternommen wird, auf einem Kometen zu landen. Die aufwendige Mission soll helfen, die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems zu entschlüsseln.
An Bord der rund 100 kg schweren Landeeinheit Philae befinden sich zehn Instrumente, die bei der Rosetta-Mission verschiedene Aufgaben übernehmen. An einem dieser Instrumente, dem COmet Nucleus Sounding Experiment by Radiowave Transmission (CONSERT), arbeitet auch ein Team um Professor Dirk Plettemeier, Inhaber der Professur für Hochfrequenztechnik, an der Auswertung der Daten. Prof. Plettemeier, der einer der Investigatoren beim Elektronik-Exzellenzcluster cfaed in Dresden ist, wird die Landung von Philae deshalb auch im Kontrollzentrum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln verfolgen.
CONSERT ist eines der wichtigsten Instrumente der Rosetta-Mission und das einzige mit Komponenten sowohl auf dem Rosetta-Orbiter als auch auf dem Philae-Lander. Von der Landeeinheit aus werden Mikrowellensignale abgestrahlt, die den Kometenkern durchdringen und von der Rosetta-Sonde aufgefangen werden. Auf diese Weise soll die innere Zusammensetzung des ca. 4 Milliarden alten Kometen bestimmt werden. Da Kometen zu den ältesten und ursprünglichsten Himmelskörpern zählen, hoffen die Forscher, die Rätsel um die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems zu lösen, indem sie mehr über die Beschaffenheit von Kometen erfahren.
Schon während des Abstiegs von Philae wird das CONSERT-Instrument erste Messungen durchführen. Zwei Stunden nach der Landung könnte CONSERT seine Messungen dann fortsetzen – wenn alles gut geht. Denn das Risiko unvorhersehbarer Zwischenfälle ist nicht gering. Niemand kann vorab genau sagen, wie die Oberfläche des Kometen beschaffen ist, und ob die vielfältigen technischen Vorkehrungen für die Landung ausreichend sein werden.
Bei einem erfolgreichen Verlauf wird das CONSERT-Instrument voraussichtlich bis Ende Februar 2015 noch die Möglichkeit haben, weitere Messungen durchzuführen.
DLR-Portal für die Rosetta-Mission: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10394/
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Dirk Plettemeier
Email dirk.plettemeier@tu-dresden.de
Tel. 0351 – 463 33941 (Sekretariat)