Press Releases

No Second Funding Period for cfaed - Nevertheless, Research Continues

Published on in PRESS RELEASES

[Deutsche Version unter "read more"]

On 27 September 2018, the Excellence Commission announced the decision on the newly funded clusters within the framework of the Excellence Strategy. The Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) is a research cluster that has already been funded for one funding period within the previous Excellence Initiative and it looks back on many scientific successes from 2012-2018. cfaed has also played a decisive role in strengthening the attractiveness of the location for the local electronics industry and for new developments. With a newly adjusted research program, cfaed planned to build on these results in a second funding period and to follow up on many of the first successes, to lead to further breakthroughs and to link up with the newly added research fields of the program.

With disappointment, the Executive Board and members of cfaed received the news that cfaed will not be funded in future within the framework of the Excellence Strategy of the German Federal and State Governments. An evaluation of the reasons behind will take some time. The speaker of the cluster, Prof. Gerhard Fettweis of the Vodafone Chair for Mobile Communications Systems at TU Dresden, left no doubt about the efficiency and team spirit of the cfaed members. In a message to all participants, he expressed his appreciation and his thanks for the work of the past years and during the proposal phase for the second funding period. "I would also like to thank all those outside the cluster who have always believed in us and supported us, be it the administration and management of TU Dresden, the city of Dresden, the local industry or the politics and politicians of the Free State of Saxony," said Prof. Gerhard Fettweis.

cfaed congratulates TU Dresden on the great achievement of having been successful with 3 of its 6 proposals. We would also like to pay the greatest respect to the winning clusters and congratulate them on their great success. All of Dresden's cluster applications, including those that were not successful, have demonstrated the great expertise they have in their respective fields. Much of the energy will certainly be carried on and flow into new scientific projects.

A good example is cfaed. The cluster's executive board also announced that the negative decision from Bonn does not mean the end of cfaed. The cluster members had already agreed in the past weeks that they wanted to advance the various topics of cfaed even without the excellence cluster funding. This decision is primarily based on the idea of using the achievements of the past years as a basis for a reorientation and further focusing of electronics research in Dresden.

The cluster's coherent and unprecedented research program with a focus on the entire information processing chain, from individual new materials to completely new systems, represents an approach that indispensably completes the value chain in Dresden. The further support of the local high-tech industry seems more important than ever according to the cluster management. This is made possible by the research team that has been built up over the years by world-renowned scientists who have set standards in their individual fields. It combines the curiosity for the continued close cooperation between the natural and engineering sciences, which is a unique selling point of cfaed. This outstanding spirit of scientific cooperation must be maintained in Dresden. Alternative funding formats are now being discussed.

Prof. Gerhard Fettweis comments: "Electronics research and industry in the Dresden area, as well as for Germany as a whole, need the basic research of cfaed. We see it as a great responsibility to be an international leading team in this field for Europe. Based on the research findings we have produced since 2012, we have restructured our research program and are continuing to devote ourselves to highly attractive topics."

Due to the basic funding provided by TU Dresden and the Free State of Saxony, the professorships established during the first funding phase and the young researchers groups evaluated positively as well as the Dresden Center for Nanoanalysis (DCN) will be able to continue their outstanding scientific work in the future nevertheless. The decision to continue cfaed is also intended to play to strengths that have been worked on in the long term: Only in August 2018, the new cfaed building was handed over to TU Dresden. For the first time, a large number of the scientists involved in the cluster can now work and research in close proximity to each other. The positioning of the new building in the direct vicinity of the Andreas-Pfitzmann-Bau, the Hermann-Krone-Bau and other institute buildings on Mommsenstraße creates a direct proximity to disciplines that play an important role in cfaed. The microscopy rooms for the Dresden Center for Nanoanalysis (DCN) were the technical core and, at the same time, the most demanding part of the building. A state-of-the-art infrastructure was created, which enables the DCN to support the research projects of cfaed as well as external users by providing the latest nanoanalytical methods.

In due course, the cluster will inform about the exact orientation and the planned financing models for continued research outside the Excellence Strategy program. 

Further information: www.cfaed.tu-dresden.de

Information for journalists:

Prof. Gerhard Fettweis
TU Dresden, Vodafone Chair Mobile Communications Systems
cfaed Coordinator
Phone +49 351 463-41000
E-mail: gerhard.fettweis@tu-dresden.de

Matthias Hahndorf
cfaed, Head of Communications
Phone: +49 351 463-42847
E-mail: matthias.hahndorf@tu-dresden.de

 


[Deutsche Version]

Keine zweite Förderperiode für das cfaed – Geforscht wird weiter

Am 27. September 2018 hat die Exzellenzkommission die Entscheidungen über die neuen Cluster im Rahmen der Exzellenzstrategie verkündet. Das Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) ist ein Forschungscluster, der bereits für eine Förderperiode innerhalb der vorangegangenen Exzellenzinitiative finanziert wurde und auf viele wissenschaftliche Erfolge aus der Zeit von 2012-2018 zurückschauen kann. Auch an der Stärkung der Attraktivität des Standorts für die lokale Elektronik-Industrie sowie für Ansiedlungen hat cfaed entscheidend mitgewirkt. Mit einem neu justierten Forschungsprogramm war das cfaed nun angetreten, in einer zweiten Förderperiode auf diesen Ergebnissen aufzubauen und viele der gelegten Spuren weiterzuverfolgen, zu weiteren Durchbrüchen zu führen und mit den neu ins Programm aufgenommenen Forschungsfeldern zu verknüpfen.

Mit Enttäuschung nahmen der Vorstand sowie Mitglieder des cfaed deshalb die Nachricht auf, dass das cfaed in Zukunft nicht im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert wird. Für eine Auswertung der Ursachen wird noch einige Zeit notwendig sein. Keine Zweifel ließ der Sprecher des Clusters, Prof. Gerhard Fettweis vom Vodafone Stifungslehrstuhl Mobile Nachrichtensysteme an der TU Dresden, jedoch an der Leistungsfähigkeit und am Teamgeist der Mitglieder des cfaed. In einer Nachricht an alle Beteiligten sprach er seine Anerkennung und seinen Dank für die geleistete Arbeit der zurückliegenden Jahre und während der Antragsphase für die zweite Förderperiode aus. „Ebenso möchte ich aber auch all denjenigen außerhalb des Clusters danken, die immer an uns geglaubt haben und in ihren jeweiligen Funktionen unterstützt haben, seien es Verwaltung und Leitung der TU Dresden, die Stadt Dresden, die lokal ansässige Industrie oder die Politik des Freistaats Sachsen!“, so Prof. Gerhard Fettweis.

Das cfaed gratuliert der TU Dresden zu der großartigen Leistung, mit drei von sechs Vorschlägen erfolgreich gewesen zu sein! Auch den erfolgreichen Clustern möchten wir den größten Respekt zollen und zu ihrem großen Erfolg gratulieren. Alle Dresdner Clusteranträge, auch die nicht erfolgreichen, haben bewiesen, über welch großartige Expertise sie auf ihren jeweiligen Gebieten verfügen. Sicher wird viel der Energie weitergetragen werden und in neue wissenschaftliche Projekte fließen.

Ein Beispiel ist das cfaed - der Vorstand des Clusters verkündete, dass mit der abschlägigen Entscheidung aus Bonn nicht das Ende des cfaed gekommen ist. Bereits im Vorfeld hatten sich die Clustermitglieder gemeinsam darauf verständigt, die unterschiedlichen Themen des cfaed auch ohne eine Exzellenzcluster-Förderung voranbringen zu wollen. Dieser Entscheidung liegt vor allem der Gedanke zugrunde, das Erreichte der vergangenen Jahre als Grundlage für eine Neuorientierung und weitere Fokussierung der Elektronikforschung am Standort Dresden zu nutzen.

Das kohärente und beispiellose Forschungsprogramm des Clusters mit einem Fokus auf die gesamte Kette der Informationsverarbeitung vom einzelnen neuen Material bis hin zum kompletten neuartigen System stellt einen Ansatz dar, der die Wertschöpfungskette am Standort Dresden unverzichtbar vervollständigt. Die weitere Unterstützung der ansässigen HighTech-Wirtschaft erscheint in der Einschätzung der Clusterleitung wichtiger denn je. Möglich wird dies durch das über die Jahre aufgebaute Forschungsteam von weltweit anerkannten Wissenschaftlern, die in ihren einzelnen Fachbereichen Maßstäbe gesetzt haben. Sie vereint die Neugier auf die fortgesetzte enge Zusammenarbeit von Natur- und Ingenieurwissenschaften, die ein Alleinstellungsmerkmal des cfaed darstellt. Dieser einzigartige Geist wissenschaftlicher Zusammenarbeit soll am Standort weiterhin erhalten werden. Alternative Förderformate werden nun diskutiert.

Dazu Prof. Gerhard Fettweis: „Die Elektronikforschung und Industrie im Dresdner Umfeld, als auch für Deutschland insgesamt braucht die Grundlagenforschung des cfaed. Wir nehmen es als eine große Verantwortung wahr, eine internationale Speerspitze auf diesem Gebiet für Europa zu sein. Auf Basis der seit 2012 erbrachten Forschungserkenntnisse haben wir unser Forschungsprogramm neu aufgestellt und widmen uns weiterhin hochattraktiven Themen.“

Aufgrund der Grundfinanzierung, die von der TU Dresden und dem Freistaat Sachsen geleistet wird, können die im Rahmen der ersten Förderphase etablierten Professuren und die positiv evaluierten Nachwuchsforschergruppen sowie das Dresden Center for Nanoanalysis (DCN) ihre hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten ohnehin künftig weiterführen. Mit der Entscheidung zu einer Fortführung des cfaed sollen auch Stärken ausgespielt werden, an denen langfristig gearbeitet wurde: Erst im August 2018 wurde der Neubau für das cfaed an die TU Dresden übergeben. Erstmals kann nun ein großer Teil der am Cluster beteiligten Wissenschaftler auch in räumlicher Nähe zueinander arbeiten und forschen. Die Positionierung des Neubaus in direkter Nachbarschaft zum Andreas-Pfitzmann-Bau, zum Hermann-Krone-Bau sowie den Institutsgebäuden an der Mommsenstraße schafft eine direkte Nähe zu Fachrichtungen, die im cfaed eine maßgebliche Rolle spielen. Technisches Herzstück und zugleich bautechnisch anspruchsvollster Teil waren die Mikroskopieräume für das Dresden Center for Nanoanalysis (DCN). Es entstand eine Infrastruktur auf dem modernsten Stand der Technik, die es dem DCN ermöglicht, die Forschungsvorhaben des cfaed, aber auch externer Nutzer durch die Bereitstellung neuester nanoanalytischer Methoden zu unterstützen.

Über die genaue Ausrichtung und die avisierten Finanzierungsmodelle für eine fortgesetzte Forschungsarbeit außerhalb der Exzellenzstrategie wird der Cluster zu gegebener Zeit informieren.

Weitere Informationen: www.cfaed.tu-dresden.de

 

Informationen für Journalisten:

Prof. Gerhard Fettweis
TU Dresden, Vodafone Stiftungslehrstuhl Mobile Nachrichtensysteme
cfaed-Koordinator
Tel. +49 351 463-41000
E-Mail: gerhard.fettweis@tu-dresden.de

Matthias Hahndorf
cfaed, Leitung Kommunikation
Tel. +49 351 463-42847
E-Mail: matthias.hahndorf@tu-dresden.de

Go back