Press Releases
cfaed Coordinator Presents New ‘Dresden 5G Lab’ in South Korea
Press Release No 12
Published on in PRESS RELEASES
cfaed Coordinator Prof. Gerhard Fettweis will present the new project ‘Dresden 5G Lab’ on 19 May at the international ‘IEEE Vehicular Technology Conference’ in the South-Korean capital Seoul. Therefore, 16 professors of Technische Universität Dresden will work together in an interdisciplinary team with more than 500 scientists to advance the research concerning the key technologies for the 5th generation of mobile communications. The grand opening is planned for September in Dresden.
At the computer fair CeBit in March in Hannover, Fettweis explained in a widely noted press conference how the short latency of wireless communication will profoundly change many areas of society. Parts of his vision of the Tactile Internet are e.g., better traffic assistance systems, robotic-aided tele-surgery, and new learning and trainings methods with special haptic-tactile feedback.
“From today’s point of view, there will be four research tracks which address the whole value chain: from the semiconductor chips about wireless data transmission and the core elements of network infrastructure to tactile network applications“, the cluster Coordinator explains. “For these, technological requirements are: extremely low latency, massive throughput, massive sensing, massive resilience, massive safety and safety as well as massive fractal heterogeneity of every element.” TU Dresden’s Cluster of Excellence cfaed (Center for Advancing Electronics Dresden) will particularly support the new 5G research platform with its three systems- oriented research paths - Orchestration, Resilience, and Highly-Adaptive Energy-Efficient Computing (HAEC). “’Dresden 5G Lab’ is based on the experiences made in the Cluster of Excellence cfaed and the Collaborative Research Centre ‘HAEC’”, Fettweis says.
The globally active research and development partners from industry appreciate the excellent competences of Dresden’s researchers and therefore plan to participate in this initiative. The international communication companies ‘Vodafone’ and ‘National Instruments’ have recognized the high innovation potential and already approved to support the research activities of the new ‘Dresden 5G Lab’.
However, the international competitors are not idle. For example, the South-Korean government had announced, at the CeBit fair in spring, to invest more than $1 billion in 5G research over the next years. The researchers in Dresden have already established a sound basis to manage the future of the 5th generation of mobile communication and are ready to face this challenge in the global competition.
The Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) is the Cluster of Excellence for Microelectronics of Technische Universität Dresden. This research platform unites eleven partner institutes with about 300 scientists who are working in the fields of electrical engineering, computer science, material science, physics, chemistry, biology, and mathematics.
Further enquiries:
Birgit Holthaus
cfaed press officer
+49 351 463-42848
birgit.holthaus@tu-dresden.de
Dr.-Ing. Rico Radeke
Chair for Telecommunications
+49 351 463-39245
contact@dresden5glab.org
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Version
Pressemitteilung Nr. 12
- Mai 2014
cfaed-Koordinator präsentiert neues „Dresden 5G Lab“ in Südkorea
cfaed-Koordinator Prof. Gerhard Fettweis wird am 19. Mai die neue Forschungsinitiative „Dresden 5G Lab“ auf der internationalen Fachtagung „IEEE Vehicular Technology Conference“ in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul präsentieren. Hierbei schließen sich 16 Professoren der TU Dresden zum “Dresden 5G Lab” zusammen, um in einem interdisziplinären Team mit insgesamt über 500 Wissenschaftlern die Schlüsseltechnologien für die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) zu erforschen. Die offizielle Auftaktveranstaltung ist für September in Dresden geplant.
Auf der Computerfachmesse Cebit im März in Hannover hatte Fettweis bereits in einem vielbeachteten Vortrag dargestellt, wie die Echtzeitfähigkeit der drahtlosen Kommunikation die Wirklichkeitsnähe der Anwendungen in vielen Bereichen dramatisch verbessern kann und damit zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Zu seiner Vision des „Taktilen Internets“ gehören zum Beispiel vollautomatisiertes Fahren im Straßenverkehr, robotergestützte Tele-Chirurgie und neuartige Lern- und Trainingsmethoden, die sich durch haptisch-taktiles Feedback auszeichnen.
„Aus heutiger Sicht wird es vier zentrale Forschungsschwerpunkte geben, welche die gesamte Wertschöpfungskette adressieren: von den Halbleiter-Chips über drahtlose Datenübertragung und den Kernelementen der Netzwerkinfrastruktur bis hin zu den Anwendungen des Taktilen Internets“, erläutert der Cluster-Koordinator. Auf diesen Gebieten sind technologische Herausforderungen hinsichtlich extrem kurzer Übertragungszeiten, sehr großer Datendurchsätze, hochsensibler Sensortechnik, hoher Ausfallsicherheit, effizienter Datensicherung und optimaler Koordinierung unterschiedlichster Bauelemente zu lösen. Erste vielversprechende Forschungsansätze konnten bereits in den drei integrativen Forschungspfaden des cfaed - Orchestration, Resilience und Highly- Adaptive Energy-Efficient Computing (HAEC) – identifiziert werden. „‘Dresden 5G Lab‘ baut auf den Erfahrungen des Exzellenzcluster cfaed und des Sonderforschungsbereiches ‚HAEC‘ auf“, betont Fettweis.
Auch die global agierenden Forschungs- und Entwicklungspartner aus der Industrie schätzen die exzellenten Kompetenzen Dresdner Forscher und möchten an der Initiative mitwirken. So haben die internationalen Kommunikationsfirmen „Vodafone“ und „National Instruments“ das hohe Innovationpotential erkannt und bereits zugesagt, die Forschungsaktivitäten im „Dresden 5G Lab“ zu unterstützen.
Doch die weltweite Konkurrenz schläft nicht. Beispielsweise hat die südkoreanische Regierung auf der Cebit angekündigt, mehr als eine Milliarde Dollar in den nächsten Jahren in die 5G-Forschung investieren zu wollen. Die Dresdner Forscher haben die grundlegenden Voraussetzungen geschaffen, die Zukunft der fünften Mobilfunkgeneration federführend mitzugestalten und sind bereit, sich dieser Herausforderung im internationalen Wettbewerb zu stellen.
Das Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) ist der Exzellenzcluster für Mikroelektronik der Technischen Universität Dresden. Im Forschungsverbund von insgesamt elf Partnerinstituten arbeiten rund 300 Wissenschaftler aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik, Werkstoffwissenschaften, Physik, Chemie, Biologie und Mathematik.
Weitere Informationen:
Birgit Holthaus
cfaed Pressereferentin
0351/463-42848
Dr.-Ing. Rico Radeke
Lehrstuhl für Telekommunikation
0351/463-39245
contact@dresden5glab.org