AuRa

Automatisierte datengetriebene Planung von multimodalen Radverkehrs-ÖPNV-Infrastrukturnetzwerken

Projektbeschreibung

Nachhaltige städtische Mobilität ist essenziell zur Erreichung der Klimaziele und als Grundlage für lebenswerte Städte. Die effiziente Planung der unterschiedlichen Infrastrukturnetze, die für die verschiedenen Verkehrsmittel notwendig sind, muss jedoch vielen Interaktionen und Nutzungsarten gerecht werden und unterliegt damit verschiedenen, oft widersprüchlichen Einschränkungen.

Ziel des Projekts AuRa ist die Entwicklung eines automatisierten, datengetriebenen Planungsalgorithmus zur Erstellung effizienter Infrastrukturnetzwerke zur Vereinfachung der strategischen Planung inter- und multimodaler städtischer Verkehrsangebote. Auf Basis eines theoretischen Planungsansatzes für unimodale Radwegenetze, soll im Projekt eine Software zur datengetriebenen Planung der inter- und multimodalen Verbindung von Radverkehr und ÖPNV entwickelt werden. Dazu werden Modelle zur Verkehrsmittel- und Routenwahl und den Interaktionen der verschiedenen Verkehrsbeteiligten für die Planung inter- und multimodaler Infrastrukturnetzwerke weiterentwickelt. Durch den Vergleich mit Daten der Dresdner Verkehrsbetriebe AG zur inter- und multimodalen Nutzung öffentlicher Verkehre und geteilter Mobilitätsangebote wird die Effizienz der erstellten Planungsvorschläge in einer simulativen Laborumgebung am Beispiel der Stadt Dresden validiert.

Die automatisierte Erstellung effizienter Infrastrukturnetzwerke ermöglicht neben den theoretischen Einblicken in die Eigenschaften dieser Netzwerke auch die Entwicklung einer Grundlage für die zielgerichtete Planung von effizienten Infrastrukturnetzen und kann so zu einer nachhaltigen städtischen Mobilität beitragen.

Projektdaten

Fördermittelgeber Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)
aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
Fördersumme 602.691,46 €
Laufzeit 10/25 - 12/27
Kontakt Malte Schröder, malte.schroeder@tu-dresden.de