Published on Fri, 30 Jun 2023 in NEWS
Am 30.6.2023 ist es wieder soweit - die ganze Stadt ist auf den Beinen, um der Dresdner Wissenschaft auf die Finger, durchs Mikroskop und hinter die Labortür zu schauen :-)Im cfaed begegnen sich Wissenschaften unterschiedlicher Disziplinen - bei der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften 2023 gibt es DIE Gelegenheit, einen Eindruck von den vielfältigen Forschungsbereichen am Cluster zu bekommen! Von den Dynamiken der Netzwerke über die organische Elektronik, winzige Maschinen aus Molekülen bis hin zum Sprung in die wunderbare Welt der Nanostrukturen: Hier lauert (neues) Wissen hinter jeder Ecke! Wir erwarten euch auf dem Kerncampus der TU Dresden, im Barkhausenbau!
Read more … Lange Nacht der Wissenschaften 2023 am cfaed
Published on Mon, 08 May 2023 in NEWS
What is life? How does a complex organism develop from a tiny egg cell? And how can salamanders even regrow lost limbs? A new hands-on exhibition of the Cluster of Excellence 'Physics of Life' asks these and other questions and shows how researchers from biology, physics and computer sciences are working together to answer these questions. The rector of TU Dresden, Prof. Dr. Ursula M. Staudinger opened the exhibition on 5 May, 2023.
Read more … Schaufenster der Forschung - Cluster of Excellence ‘Physics of Life’ exhibition opened at Technische Sammlungen Dresden
Published on Mon, 24 Apr 2023 in NEWS
On behalf of Prof. Andreas Richter, please be kindly invited to the inaugural lecture of cfaed Associated Member Prof. Artur Erbe (Honorary Professor @ Institute of Semiconductors and Microsystems): „Integration nanoelektronischer Materialien für elektronische Bauteile und Sensoren“
Talk will be given in German.Everybody welcome!
27.04.2023 (Thursday), 14:15TU Dresden, Barkhausenbau, Room BAR 205, Helmholtzstraße 18, 01069 Dresden
Published on Thu, 16 Mar 2023 in NEWS
The Sustainable Nanomaterials Group / Transport in Hybrid Materials Group are offering the following jons:
Read more … Open positions! Join the Paulus Group as a postdoc, PhD student, or lab technician
Die Zukunft stellt uns vor große Herausforderungen. Dabei sind besonders Menschen gefragt, die mit Know-how und Kreativität neue Ideen und Lösungen entwickeln. Dass auch Frauen das Zeug dazu haben, ist unstrittig – dennoch sind viele unsicher, ob Ingenieurstudiengänge das Richtige für sie sind. Mit dem kostenfreien tryING-Programm der TU Dresden können Abiturientinnen ein ingenieur- wissenschaftliches Studium einfach ausprobieren und den Unialltag erleben.
Read more … Probestudium tryING – für Frauen, die die Zukunft gestalten wollen
Page 1 of 92