Published on Fri, 20 May 2022 in PRESS RELEASES
[Deutsche Version unter read more]
In the framework of an EXIST Transfer of Research project, the HETEROMERGE team is developing a technology for automated material exchange for high-precision 3D printers toward market maturity, enabling multi-material printing even in the area of extremely small structure sizes of down to 100 nanometers. With this innovation, the team currently is competing for this year's Founders Award of Saxony's innovation hub ‘futureSAX’. HETEROMERGE can still be voted for in the futureSAX Audience Award until 31.05.2022.
Read more … HETEROMERGE: TUD Spin-off Develops and Distributes Solutions for High-precision Multi-material 3D Printing
Published on Thu, 19 May 2022 in PRESS RELEASES
Die Technische Universität Dresden hat im Wettbewerb um den Aufbau von KI-Zentren einen besonderen Erfolg errungen und eine Förderzusage für den Aufbau einer von bundesweit drei Konrad Zuse Schools of Excellence in Artificial Intelligence erhalten. Darin investiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Netzwerke aus Wissenschaft und Wirtschaft für die Gewinnung von exzellentem KI-Nachwuchs aus der ganzen Welt. Für den Aufbau der School of Embedded Composite AI (SECAI) erhält die TU Dresden jährlich bis zu drei Millionen Euro. Der Projektstart ist für Juli avisiert.
Read more … Eine von deutschlandweit drei Schools für Künstliche Intelligenz entsteht an der TU Dresden
Published on Thu, 12 May 2022 in NEWS
We are looking for a student assistant! SHK / WHK - support web development for contao. Tasks: support for conception, development and programming (web development) of web-based functionalities for the contao CMS; user consulting; development of solutions for group administration, ...More info: tud.link/j3m8
Published on Wed, 11 May 2022 in NEWS
Was hat Mathematik mit Biologie zu tun? Jede Zelle in unserem Körper ist ein kleines Wunderwerk, in dem spontan Muster entstehen, chemische Signale ausgetauscht werden, und mechanische Kräfte wirken - pure Physik also. An genau dieser Schnittstelle forscht Prof. Benjamin Friedrich im Exzellenzcluster Physics of Life sowie im cfaed an der TU Dresden. Zum Forschen gehört auch erklären - und so besteht demnächst wieder eine Gelegenheit für die interessierte Öffentlichkeit, sich aus erster Hand zu informieren! Prof. Friedrich ist zu Gast in der Veranstaltungsreihe "Mathematik im Gespräch" des Erlebnisland Mathematik der Technischen Sammlungen Dresden. Im Vortrag wird die interdisziplinäre Forschung beispielhaft mit vielen Bildern illustriert und der Frage nachgegangen, wie einzelne biologische Zellen schwimmen und ihre Bewegung gerichtet auf ein Ziel hin steuern.Moderation: Prof. Andreas Thom (TU Dresden).
Weitere Informationen
Published on Tue, 10 May 2022 in NEWS
Congratulations to Prof. Marco Zimmerling from the Networked Embedded Systems Lab at University of Freiburg and cfaed! He is the 2022 laureate of the ACM SIGBED Early Career Researcher Award. The award was established in 2017 and is granted by an independent committee. ACM SIGBED is a focal point within the Association for Computing Machinery (ACM) for all aspects of embedded computing systems and cyber-physical systems, including both software and hardware.
Page 20 of 103