Published on Wed, 09 Mar 2022 in PRESS RELEASES
Sustainable mobility is an important research field of the Chair of Network Dynamics (headed by Prof. Marc Timme) at the Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) at TU Dresden. Here, the chair’s researchers put a strong focus on “ride sharing”, i.e. the bundling of simultaneous trips of several people in one vehicle. A recently published study on this topic addresses the question how a dynamic combination of nearby stops enables more efficient ride sharing services.
Read more … Making Shared Rides More Sustainable: Introducing Dynamic Stop Pooling
Published on Mon, 28 Feb 2022 in NEWS
https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/stellungnahme-zum-russischen-ueberfall-auf-die-ukraine?set_language=en
Published on Mon, 07 Feb 2022 in NEWS
ONLINE-VERANSTALTUNG - 29. & 30. März 2022 - jetzt anmelden!
Die Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland (ForLab) erschließen neue Forschungsfelder für die Mikroelektronik der Zukunft und stärken so den Mikroelektronikstandort Deutschland. Das BMBF-geförderte Projekt mit 12 Standorten an Universitäten und Hochschulen überall in Deutschland wurde 2019 gestartet und widmet sich der Förderung von Investitionen in Großgeräte. Nun kommen die beteiligten Partner zu ihrem Abschlusstreffen (virtuell) zusammen.
Read more … Fachtagung „Mikroelektronik-Forschung in Deutschland: von den Grundlagen zur Anwendung“
Published on Fri, 21 Jan 2022 in PRESS RELEASES
[Pressemitteilung der TU Dresden]
Noch in diesem Jahr einen PCR-Schnelltest für COVID-19 und andere Erreger zu entwickeln - das ist das Ziel einer neuen Nachwuchsforschungsgruppe an der TU Dresden. Der neuartige Test soll die Vorteile der Antigen-Schnelltests, schnelle Testergebnisse, mit den Vorteilen der PCR-Tests, hohe Genauigkeit, kombinieren. Solche deutlich effizienteren Tests werden die flächendeckende Diagnose für künftige Wellen und Pandemien ermöglichen.
Read more … Dresdner Forscher:innen wollen PCR-Schnelltests für COVID-19 entwickeln
Published on Tue, 18 Jan 2022 in NEWS
In close collaboration with the Leibniz Institute for Solid State and Materials Research Dresden (IFW Dresden), the Ernst Ruska-Centre for Microscopy and Spectroscopy with Electrons at the Research Center Jülich (ER-C), and the Max-Planck Institute for Chemical Physics of Solids (MPI-CPS), researchers from the Dresden Center for Nanoanalysis (DCN) at the TU Dresden have conducted ground-breaking measurements that allowed to characterize the three-dimensional spin texture of skyrmion tubes with unrivalled resolution.
Read more … In the Eye of a Magnetic Storm: Unveiling the Nanoscopic Structure of Magnetic Skyrmion Tubes
Page 23 of 103